Führungspositionen

Medizinerinnen machen sich für Frauenquote stark

Veröffentlicht:

BERLIN. Medizinerinnen fordern eine Frauenquote bei Chefposten im Gesundheitswesen.

Führungspositionen etwa in Unikliniken und Krankenhäusern sollten im Laufe der nächsten fünf Jahre zu 40 Prozent mit Frauen besetzt sein, bis 2023 zu 50 Prozent, heißt es in einem offenen Brief, der laut "Spiegel" an sämtliche Dekane und Klinikchefs, Berufsverbände und Bundesminister Daniel Bahr verschickt werden soll. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Zum Weltfrauentag

Sachsen: Wenig Ärztinnen in leitenden Positionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!