Telemedizin

Medtechverband unzufrieden mit G-BA-Vorgaben an Digitalmodul im Diabetes-DMP

Disease-Management-Programme sollen um digitale Therapiesteuerung erweitert werden. Was dazu vom G-BA beschlossen wurde, bleibe jedoch hinter dem technisch Machbaren zurück, moniert der BVMed.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Medtechverband BVMed kritisiert die Vorgaben des G-BA an einen digitalen Versorgungspfad im DMP Diabetes („dDMP“) als unambitioniert. „Das dDMP in seiner aktuellen Fassung verpasst die Chance einer digitalen, interdisziplinären und menschenzentrierten Diabetesversorgung. Hier muss nachgebessert werden“, so Verbandsgeschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll am Freitag.

Mitte März hatte der G-BA konkrete Anforderungen an ein Digital-Modul im Diabetes-DMP formuliert. Unter anderem müssen demnach Praxen ein digitales Terminmanagement und Videosprechstunden anbieten und eine Therapiesteuerung mit Hilfe datentgenerierender Hilfsmittel (z.B. rtCGM) leisten.

„Wird Patienten nicht gerecht“

Aus Sicht des BVMed ließe sich aber mehr machen. So werde der Einsatz von rtCGM-Systemen vom G-BA M „weiterhin auf Patienten mit intensivierter Insulintherapie beschränkt“, obwohl die Technologie auch Patienten unterstützen könne, die lediglich eine insulinunterstützte orale Diabetestherapie erhalten.

Zudem lasse der Zuschnitt des dDMP Diabetes „das Potenzial digitaler Betreuungsmethoden oder automatisiertes Monitoring für eine Weiterentwicklung der Versorgungsprozesse ungenutzt“. Damit werde der G-BA „weder den technischen Möglichkeiten, noch den Patienten und den beteiligten Fachpersonen gerecht“.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Abb. 1: Inzidenz schwerer kardiovaskulärer Ereignisse bei a) ASCVD-Risikogruppen stratifiziert gemäß AHA/ACC-Leitlinie und b) ASCVD-Risikogruppen stratifiziert nach hsTnI-Werten

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [20]

Wissenschaftliche Highlights der 9. Nationalen Hyperlipidemia Academy

Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München

CKD bei Diabetes mellitus:

Auch ein Thema für die Kardiologie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?