Plus 4,4 Prozent

Mehr Abtreibungen in Berlin und Brandenburg

Veröffentlicht:

BERLIN/POTSDAM. Erstmals seit 2010 haben in Berlin und Brandenburg wieder mehr Frauen einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Mit 8871 Eingriffen wurden für das vergangene Jahr 4,4 Prozent mehr Abbrüche als 2015 gemeldet. Das waren nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg 377 mehr Eingriffe als 2015.

In Brandenburg ließen 60 Frauen mehr einen Abbruch vornehmen. Ihre Zahl stieg um 1,8 Prozent auf 3343. Dort waren zuvor die Abtreibungen seit 2004 kontinuierlich zurückgegangen.

Entgegen der Entwicklung in der Hauptstadtregion wurden auf Bundesebene im Vergleich zum Vorjahr 516 Eingriffe weniger registriert. Das entspricht einem leichten Rückgang von 0,5 Prozent. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden