Kommentar

Mehr Anreize - mehr Investitionen

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Das Versorgungsstrukturgesetz hat richtige Akzente gesetzt. Es gibt mehr Geld für Landärzte, ihre Arbeitsbedingungen sollen entrümpelt werden. Aber reicht das schon?

Vielleicht brauchen die KVen sogar noch mehr Spielräume, um dem Ärztemangel vor allem auf dem Land zu begegnen. Die jetzt vorgelegten Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, einer Stiftung der KVen, belegen, dass selbst hohe Einkommensunterschiede zugunsten der Landärzte nicht ausreichen, um Ärzten das flache Land schmackhaft zu machen.

27 Euro netto verdient demnach der Landarzt pro Stunde, 24 Euro der Arzt in der Stadt. Für die Politiker muss dies ein Alarmsignal sein.

Dies gilt auch für den Rückgang der Investitionen in den Praxen, der nicht nur darauf zurückgeführt werden kann, dass ältere Praxisinhaber für neues Gerät nicht mehr so tief in die Tasche greifen wollen.

Wenn die Ärzte beginnen, Investitionen vor sich her zu schieben, ist dies ein Indiz dafür, dass ihnen dafür zu wenig Geld übrig bleibt.

Die Patienten haben einen Anspruch auf eine Versorgung auf dem Stand des medizinisch-technischen Fortschritts. Die Investitionstätigkeit sollte schleunigst reanimiert werden.

Lesen Sie dazu auch: KBV kritisiert Zwangsrabatt bei Honoraren

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung