Mehr Arzneimittel im Kampf gegen Tropenkrankheiten

GENF/LONDON (shl). Die forschenden Pharmaunternehmen haben umfassende Hilfen im Kampf gegen tropische Armutskrankheiten zugesagt. In den kommenden zehn Jahren wollen sie 14 Milliarden Behandlungen spenden, um die neun schlimmsten vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) - darunter Bilharziose, afrikanische Schlafkrankheit , Lepra, Flussblindheit - einzudämmen bzw. auszurotten. Das erklärte der Weltpharmaverband IFPMA in Genf.

Veröffentlicht:

Grundlage für die 1,4 Milliarden Behandlungen jährlich sollen die bereits vorhandenen Arzneimittelspendenprogramme der Unternehmen bilden, so der IFPMA.

Zuvor hatten sich bereits 13 Pharmahersteller mit den Regierungen der USA und Großbritannien, der Bill & Melinda Gates Stiftung und internationalen Gesundheitsorganisationen auf eine Kooperation zur NTD-Bekämpfung verständigt.

Mindestens eine Milliarde Menschen leiden weltweit an einer NTD. Der Kampf gegen diese Krankheiten wirkt sich erheblich auf die wirtschaftliche Entwicklung in den betroffenen Ländern aus. Nach Angaben des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) wurden zum Beispiel im Rahmen des Mecitizan-Spenden-Programms zur Bekämpfung der Flussblindheit nicht nur jährlich rund 40.000 Fälle von Erblindung verhindert.

Zugleich wurden auch 240 Millionen Hektar Ackerland in Afrika wieder nutzbar gemacht, die sonst aufgrund der Ansteckungsgefahr hätten brach liegen müssen. Der vfa begrüßte, dass das Bundesforschungsministerium die Förderung von Produktentwicklungspartnerschaften für neue Arzneimittel gegen tropische Armutskrankheiten auf 20 Millionen Euro bis 2015 aufgestockt hat.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antibiotika

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!