Mehr Rechtssicherheit für Hausärzte

BERLIN (eb). Eine neue gesetzliche Regelung soll künftig bei der Abrechnung von Leistungen in Hausarztverträgen mehr Rechtssicherheit geben.

Veröffentlicht:

Der Paragraf 295 im Sozialgesetzbuch V soll bis Juli 2011 dahingehend geändert werden, dass Informationen auch außerhalb des Kollektivvertragssystems an Hausärztliche Vertragsgemeinschaften (HÄVG) übermittelt werden dürfen.

Voraussetzung ist eine Information der Versicherten und deren schriftliche Einwilligung. Im vergangenen Jahr hatte das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entschieden, dass Ärzte, die am Hausarztvertrag teilnehmen, Patientendaten nicht an die HÄVG weiterleiten dürfen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin