Mehr Spielraum für Ausbildung in Heilberufen

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). In nicht-ärztlichen Heilberufen sollen künftig neue Ausbildungsstrukturen modellhaft erprobt werden können. Das hat der Bundesrat am Freitag in einem Gesetzentwurf beschlossen.

Die Länder sollen damit die Möglichkeit erhalten, in den Berufsgesetzen für Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten abseits der bisherigen Schulungsformen neue Ausbildungsstrukturen zu testen. Ähnliche Modellklauseln gibt es für die Gesundheits- und Krankenpflege bereits seit 2003.

Als ein Grund für die neue Option wird angegeben, in den Berufsausbildungen dieser Heilberufe gebe es einen hohen Anteil an Schülern mit Fachhochschulreife oder Abitur.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps