Mehr Sport! Laut Umfrage bleibt es meist beim Vorsatz

HANNOVER (cben). Gute Vorsätze bewirken ihr Gegenteil. Wenn das stimmt, dann werden die Deutschen im neuen Jahr noch unsportlicher und unbeweglicher.

Veröffentlicht:

Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der KKH-Allianz unter 1000 Bundesbürgern. Danach nimmt sich mit 47 Prozent fast die Hälfte der Befragten vor, 2011 mehr Sport zu treiben. Spitzenreiter sind die Ausdauersportarten.

Am häufigsten nehmen sich die Befragten mit 46 Prozent Joggen und Walken vor, es folgen Radfahren (39 Prozent) sowie Schwimmen und Fitnessstudio (je 28 Prozent). Mehr Ballsportarten nennen nur 13 Prozent, Schlusslicht ist der Wintersport, den nur jeder Hundertste intensiver betreiben will.

Allerdings sind die Befragten nicht nur voller guter Vorsätze, sondern auch voller Zweifel. Jeder Fünfte glaubt nicht an seine eigenen Vorsätze und vermutet, trotz guten Willens nicht mehr Sport zu schaffen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?