Kommentar

Mehr Transparenz nötig!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mehr als 90 Prozent der rund 11.500 Operationen wegen eines Bauchaortenaneurysmas sind elektive Eingriffe. Dieser Anteil ließe sich noch weiter steigern, wenn die Risikogruppe der über 65-jährigen Männer den seit dem Jahresbeginn bestehenden Anspruch auf eine Screening-Untersuchung verstärkt nutzen, Hausärzte dies aber auch konsequent anbieten. Noch ist nicht bekannt, wie sich diese lebensrettende Präventionsmöglichkeit in der Versorgung durchsetzt.

Aus dem hohen Anteil planbarer Operationen sollten aber Schlussfolgerungen gezogen werden: Erstens sollte der Anspruch des Patienten auf hohe Qualität der Versorgung tatsächlich realisiert werden – und hier deuten die Barmer-Daten darauf hin, dass Gefäßzentren mit hoher Fallzahl weniger tödliche Komplikationen verzeichnen.

Zweitens: Die einweisenden Ärzte müssen wissen, wohin sie am besten ihre Patienten überweisen sollen. Während das "Kriterium Gefäßzentrum" ein schon transparentes Merkmal für bestmögliche Versorgung ist, so sind Daten über klinikindividuelle Fallzahlen nicht öffentlich.

Die Alternative zu einer administrierten Mindestmenge wäre die Verpflichtung, zuweisenden Ärzten klinikindividuelle Fallzahlen zugänglich zu machen.

Lesen Sie dazu auch: Klinik-Spezialisierung: Retten Mindestmengen Leben?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung