Kommentar

Mehr Transparenz nötig!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mehr als 90 Prozent der rund 11.500 Operationen wegen eines Bauchaortenaneurysmas sind elektive Eingriffe. Dieser Anteil ließe sich noch weiter steigern, wenn die Risikogruppe der über 65-jährigen Männer den seit dem Jahresbeginn bestehenden Anspruch auf eine Screening-Untersuchung verstärkt nutzen, Hausärzte dies aber auch konsequent anbieten. Noch ist nicht bekannt, wie sich diese lebensrettende Präventionsmöglichkeit in der Versorgung durchsetzt.

Aus dem hohen Anteil planbarer Operationen sollten aber Schlussfolgerungen gezogen werden: Erstens sollte der Anspruch des Patienten auf hohe Qualität der Versorgung tatsächlich realisiert werden – und hier deuten die Barmer-Daten darauf hin, dass Gefäßzentren mit hoher Fallzahl weniger tödliche Komplikationen verzeichnen.

Zweitens: Die einweisenden Ärzte müssen wissen, wohin sie am besten ihre Patienten überweisen sollen. Während das "Kriterium Gefäßzentrum" ein schon transparentes Merkmal für bestmögliche Versorgung ist, so sind Daten über klinikindividuelle Fallzahlen nicht öffentlich.

Die Alternative zu einer administrierten Mindestmenge wäre die Verpflichtung, zuweisenden Ärzten klinikindividuelle Fallzahlen zugänglich zu machen.

Lesen Sie dazu auch: Klinik-Spezialisierung: Retten Mindestmengen Leben?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsreform

AOK: Primärversorgung braucht verbindliche Regeln

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Eckpunkte zur Primärversorgung

Kein Facharzttermin ohne Ersteinschätzung?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?