Mehr Wahltarife für freiwillig Versicherte geplant

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die große Koalition will für freiwillig Versicherte die Bedingungen für die Mitgliedschaft in gesetzlichen Krankenkassen verbessern.

Es habe sich als Problem herausgestellt, das viele Kassen nicht ausreichend Wahltarife für diesen Personenkreis angeboten hätten, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Sonntag zu einem Bericht des Magazins "Focus". Deswegen werde in der Koalition über Klarstellungen zu diesem Teil der Gesundheitsreform diskutiert.

Durch die Reform verlieren bis zu eine Million Menschen, die selbstständig oder mit Kurzverträgen arbeiten, zum 1. Januar ihren Anspruch auf Krankengeld und müssen sich extra versichern. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wolle "unständig Beschäftigten" künftig sogar Krankengeld ab dem ersten Tag gewähren, wenn sie den einheitlichen Beitrag von 15,5 Prozent zahlen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Innovation ist kein Nice-to-have – sondern ein Muss

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Vor der Ferienzeit

Beratungsfall Reisemedizin: Worauf es im Patentengespräch ankommt

Lesetipps
Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus