Grüne

Mehr tun für Prävention von Suiziden!

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grünen im Bundestag fordern die Regierung auf, mehr für die Suizidprävention zu tun. Zusammen mit den Ländern und Kommunen solle die Regierung eine Aufklärungskampagne starten, die die Bürger über Beratungsangebote und Therapiemöglichkeiten informiert.

Auch solle die Erkennung und Behandlung von Suizidalität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Gesundheits- und Sozialberufe stärker berücksichtigt werden, heißt es in einem Gesetzesantrag der Fraktion.

Darin heißt es aber auch, der Wunsch zu sterben, sei "nicht in jedem Fall ein behandlungsbedürftiges Krankheitssymptom": "Nicht alles ist mit palliativmedizinischer oder psychotherapeutischer Versorgung zu ‚heilen‘."

Weiterhin stellen die Grünen klar, die nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs laut gewordene Forderung nach einer Aufweichung der ärztlichen Schweigepflicht sei nicht geeignet, Suizide oder Krisensituationen zu verhindern. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Claus F. Dieterle 16.06.201520:54 Uhr

Eine weitere Aufklärungskampagne...

sollten auch christliche Einrichtungen starten, denn Jesus Christus spricht in Matthäus 11,28:
Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich will euch erquicken.
Und Psalm 146,8:
Der HERR richtet auf, die niedergeschlagen sind.

Dr. Wolfgang P. Bayerl 15.06.201518:38 Uhr

Liebe Grünen, einverstanden,

dann darf man allerdings nicht gleichzeitig Tötung auf Verlangen fordern.
So viel logisches Denken überfordert Grüne regelmäßig.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus