Rheinland-Pfalz

Ministerium – Versorgung soll KV gestalten!

Veröffentlicht:

MAINZ. Weil eine Hausarztpraxis in Betzdorf Ende März schließt, wurden Vorwürfe gegen die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) laut, dass die KV sich nicht genügend um die Versorgung der Betzdorfer Patienten kümmern würde.

Die Forderung, die Landesregierung solle die Kassenärztliche Vereinigung zur Gründung einer Eigeneinrichtung in Betzdorf verpflichten, wies Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Freitag deutlich zurück. „Diese Forderung ist purer Populismus und entbehrt jeder Rechtsgrundlage.

Die KV hat bei der Entscheidung, wie sie die Versorgung in einer Region sicherstellt, einen weiten Gestaltungsspielraum“, sagte Bätzing-Lichtenthäler. Aktuell habe sie außerdem die Information erhalten, dass bereits acht umliegende Praxen der Kassenärztlichen Vereinigung freie Kapazitäten gemeldet hätten. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird