"Mit Axt statt Skalpell operiert"

Veröffentlicht:

Der Hartmannbund hat sich - vor der Vorstellung der Reformpläne Röslers am Dienstag - enttäuscht gezeigt über die Bundesregierung. "Mit dem Skalpell angetreten, mit der Axt operiert", sagte Professor Kuno Winn, Vorsitzender des Hartmannbundes. "Am Anfang stand ein hoffnungsvolles Konzept. Am Ende bestimmt der kleinste gemeinsame Nenner das enttäuschende Ergebnis der Operation am Gesundheitswesen", so Winn. In seinen Augen sie die "beharrliche Weigerung" des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer ein Grund für das lange Zögern. Nichts sei übrig geblieben vom versprochenen, dringend notwendigen Systemwechsel, nachhaltige Ansätze eines Strukturwandels seien nicht erkennbar. Winn appellierte an Rösler, sich nicht entmutigen zu lassen und weiter für notwendige Reformschritte zu kämpfen. (eb)

Lesen Sie dazu auch: Rösler kappt Honorar bei Hausarztverträgen Koalition rauft sich bei GKV-Reform zusammen Krankenkassen kritisieren Eckpunkte zur Gesundheitsreform

Lesen Sie dazu auch die Stellungnahmen:

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung