Stammzellen

Mit erfahrenen Ärzten steigen die Chancen

Nach einer Stammzelltransplantation überleben Patienten länger, wenn Ärzte diesen Eingriff häufiger vornehmen. Diese Erkenntnis hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach der Auswertung mehrerer Studien gewonnen.

Veröffentlicht:
Modell von Stammzellen.

Modell von Stammzellen.

© Dan Race / stock.adobe.com

KÖLN. Nach einer Stammzelltransplantation überleben Patienten länger, wenn Ärzte diesen Eingriff häufiger vornehmen. Diese Erkenntnis hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach der Auswertung mehrerer Studien gewonnen.

„Bei der Sterblichkeit sehen wir für Stammzelltransplantationen einen positiven Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Behandlungserfolg“, kommentiert IQWiG-Projektleiterin Eva Höfer die Ergebnisse des Berichts. Welche Auswirkungen allerdings die Festlegungen von konkreten Mindestmengen auf die Versorgung der Patienten habe, könne mangels brauchbarer Daten nicht beurteilt werden, sagt Höfer.

„Ob eine Fallzahl von 25 Fällen pro Klinikstandort und Jahr eine optimale Überlebenschance für die Betroffenen gewährt, bleibt deshalb offen“, so die Projektleiterin. In Deutschland dürfen derzeit nur Kliniken Stammzelltransplantationen vornehmen und abrechnen, die mindestens auf 25 Eingriffe pro Jahr kommen. Allerdings wird gegen Mindestmengenvorgaben immer wieder verstoßen, häufig ohne Konsequenzen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken