Flüchtlinge

Montgomery wirbt für anonyme Krankenscheine

Veröffentlicht:

BERLIN/FRANKFURT. Angesichts der steigenden Zahl von Flüchtlingen hat der BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery die Politik aufgefordert, deren ärztliche Behandlung zu regeln - unabhängig von ihrem Status.

"Für große Labor- und Röntgenuntersuchungen oder Entbindungen bekommen manche Ärzte keinen Cent", sagte Montgomery.

Vor allem sogenannte Illegale hätten zum Teil schwerste Erkrankungen. "Wir plädieren dafür, dass es für Menschen ohne Sozialversicherung anonyme Krankenscheine gibt", sagte Montgomery weiter.

Der hessische Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach forderte die Ärzte auf, bei der Hilfe selbst aktiv zu werden und sich etwa bei der "Malteser Migranten Medizin" zu engagieren. (dpa/bee)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam