NRW: Ärger um Förderung von Fachkräften in der Altenpflege

KÖLN (iss). In Nordrhein-Westfalen übernimmt das Land rückwirkend zum 1. Januar die Schulkosten für Frauen und Männer, die sich zur Altenpflegefachkraft umschulen lassen.

Veröffentlicht:

"Wir brauchen deutlich mehr gut ausgebildete Fachkräfte in der Altenpflege und müssen auch den Quereinstieg in dieses Berufsfeld erleichtern", sagt Barbara Steffens (Grüne), Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter.

Steffens kritisiert, dass die Bundesagentur für Arbeit diese Kosten seit dem 1. Januar nicht mehr übernimmt. Die Förderung durch den Bund über die dreijährige Dauer der Ausbildung war Teil des Konjunkturpaketes 2009.

Es sei unverständlich, warum der Bund diese Maßnahme nicht weiterführe. Steffens sieht in dieser Frage jetzt Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler gefordert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?