NRW-Ministerin: GKV-Wahltarife nicht einschränken!

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) setzt sich dafür ein, dass Krankenkassen auch weiterhin Zusatzversicherungen anbieten dürfen. "Das Selbstbestimmungsrecht der gesetzlich Krankenversicherten darf nicht zugunsten der Privatwirtschaft beschnitten werden", sagt sie. Die Bundesregierung will regeln, welche Wahltarife Kassen künftig anbieten dürfen und welche ausschließlich der PKV offen stehen. Die Kassenangebote seien in der Regel günstiger als die der gewinnorientierten Privatversicherer, argumentiert Steffens. Ein "Gesetz zur Gewinnmaximierung der privaten Krankenversicherungen" würde Versicherte mit niedrigem Einkommen zusätzlich belasten, moniert sie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis