NRW wartet auf Kanzlerin Merkels Gesundheitsreise

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, endlich ihre angekündigte "Gesundheitsreise" in die Tat umzusetzen.

Veröffentlicht:

Die Kanzlerin solle ihr Versprechen einlösen, und sich die Probleme des Gesundheitssystems vor Ort ansehen, sagte Steffens. Merkel hatte im Juli 2010 gesagt, sie wolle eine Gesundheitsreise durch Deutschland machen.

Daraufhin hatte Steffens sie gemeinsam mit den Ärztekammern und den Kassenärztlichen Vereinigungen nach Nordrhein-Westfalen eingeladen. Das Kanzleramt habe zwar zunächst positiv auf die Einladung reagiert, bis jetzt sei aber keine feste Zusage gekommen, so die Ministerin.

Die Kanzlerin solle die Gesundheitsreise nicht weiter hinausschieben, sagte Steffens. "Wir müssen gemeinsam die Probleme anpacken, um schnell und effizient zu Lösungen zu kommen."

Merkel könne sich in NRW zum Beispiel selbst ein Bild über die Auswirkungen der verfehlten Honorarreform von 2009 machen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus