NRW will mehr in Sturzprävention investieren

KÖLN (iss). Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium will die Landesinitiative "Sturzprävention bei Seniorinnen und Senioren" weiter ausbauen. Das hat Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) bei der Fachtagung "Gesundheit im Alter" angekündigt.

Veröffentlicht:

Durch Hüftfrakturen älterer Menschen entstünden jährlich Kosten von einer Milliarde Euro. Das damit verbundene menschliche Leid lasse sich nicht beziffern, sagte die Ministerin. "Deshalb ist es nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zutiefst menschlich, Ältere vor Stürzen möglichst zu bewahren."

Jeder Einzelne, aber auch das Gesundheitswesen insgesamt müsse etwas dafür tun, dass die Menschen gesund altern könnten, so Steffens.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?