Bundestag passiert

Nächster Schritt für neue Pflegeausbildung

Der Reform der Pflegeberufe hat die nächste Hürde genommen: Nach dem Kabinett hat nun der Bundestag die Ausbildung- und Prüfungsverordnung durchgewunken.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die für 2020 geplante Reform der Pflegeausbildung hat eine weitere Hürde genommen. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung mit den notwendigen Detailregelungen.

»Zwei Jahre lang wird gemeinsam generalistisch ausgebildet. Die Azubis können dabei im praktischen Teil einen Vertiefungsbereich wählen.

»Wer im dritten Jahr die generalistische Ausbildung fortsetzt, erwirbt den Berufsabschluss einer Pflegefachfrau/eines Pflegefachmanns.

»Auszubildende, die ihre berufliche Zukunft eher in der Alten- oder Kinderkrankenpflege sehen, können einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben.

»Sechs Jahre nach Beginn der neuen Ausbildungen soll überprüft werden, ob für die speziellen Ausbildungsabschlüsse weiter Bedarf besteht.

»Schulgeld muss nicht mehr gezahlt werden.

»Die neuen Pflegeausbildungen werden im Jahr 2020 beginnen. Pflegeschulen und Ausbildungseinrichtungen soll so genug Zeit zur Umstellung gegeben werden.

Der Bundesrat muss der Verordnung noch zustimmen. (chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden