Neue AOK Nordost startet Anfang 2011 ohne Zusatzbeitrag

Veröffentlicht:

BERLIN (wul). Die neue AOK Nordost startet am 1. Januar 2011 ohne Zusatzbeitrag. Das sicherte der Vorstandsvorsitzende der AOK Berlin-Brandenburg und designierte Chef der AOK Nordost, Frank Michalak, in Berlin zu. Die neue Kasse entsteht durch die Fusion der AOKen Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Ob die Kasse das gesamte Jahr auf einen Zusatzbeitrag verzichten kann, sei vorerst unklar.

Darüber, ob Zusatzbeiträge unausweichlich sind, konnte zwischen den Ministerien der jeweiligen Länder und den beiden AOKen offenbar keine Einigung erzielt werden. Während Michalak nur einen Start ohne Zusatzbeitrag ankündigte, scheint Manuela Schwesig (SPD), Gesundheitsministerin aus Mecklenburg-Vorpommern, davon auszugehen, dass diese Zusage für das gesamte Jahr gilt. "Bei den Verhandlungen war es entscheidend, dass es 2011 keinen Zusatzbeitrag geben wird", sagte sie bei der Unterzeichnung der Fusionsgenehmigung.

Am Montag übergaben Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Die Linke) und ihre Amtskollegin aus Mecklenburg-Vorpommern die Genehmigungsbescheide an die beiden amtierenden Vorstandsvorsitzenden der Krankenkassen, Frank Michalak und Friedrich Wilhelm Bluschke.

Tack begrüßte die Vereinigung der Kassen. Das Ziel bleibe "die Sicherung und Verbesserung der Versorgung in allen Regionen - ob in den Städten oder in den dünn besiedelten ländlichen Gebieten".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?