Pädiatrie

Neue Arbeitszeitmodelle für Frauen gesucht

HAMBURG (ras). In der Kinder- und Jugendmedizin müssen Arbeitszeitmodelle neu bedacht werden. Fast drei Viertel aller jungen Frauen wollen in der Pädiatrie künftig als angestellte Teilzeitbeschäftigte arbeiten.

Veröffentlicht:

Auf diesen Trend hat Professor Fred Zepp, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), bei der Jahrestagung der DGKJ in Hamburg hingewiesen.

Der Frauenanteil, so Zepp, steige in der Pädiatrie rasant. Während unter den 14.500 Mitgliedern der DGKJ bei den über 65-Jährigen nur jedes dritte Mitglied weiblich ist, liegt der Frauenanteil bei den unter 35-Jährigen bei 79 Prozent.

In dieser neuen "Generation Y" sei die Bereitschaft, sich niederzulassen, ausgesprochen gering. Dagegen stünden "Freizeit und Familie" hoch im Kurs.

Es müssten daher angepasste Arbeitsbedingungen geschaffen werden, die den neuen Erwartungen der Medizinerinnen gerecht würden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen