Westfalen-Lippe

Neue HNO-Praxis für fachärztlichen Notdienst in Bochum

Veröffentlicht:

KÖLN. In Westfalen-Lippe hat die erste fachärztliche Notfalldienstpraxis den Betrieb aufgenommen. Im Raum Bochum können Patienten mit Hals-Nasen-Ohren-Beschwerden außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten jetzt die HNO-Notfalldienstpraxis aufsuchen. Sie ist in der Ambulanz der HNO-Universitätsklinik im St. Elisabeth-Hospital Bochum untergebracht.

 "Dadurch ist gewährleistet, dass schwerwiegende Notfälle, die wohlmöglich eine Operation erfordern, direkt in der HNO-Hochschulambulanz behandelt werden können", teilte die KV Westfalen-Lippe mit.

Bislang gab es in der KV solche zentralenAnlaufstellen nur in der Allgemeinmedizin und der Pädiatrie. Die KV setzt dabei schon länger auf die Kooperation mit Kliniken. Von den 63 allgemeinärztlichen Notfalldienstpraxen sind 58 an oder im Krankenhaus, 13 von ihnen arbeiten als Portalpraxen. Auch sieben der 25 kinderärztlichen Notfalldienstpraxen sind Portalpraxen.(iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung