Bereitschaftsdienst

Neue Plattform soll Arztsuche vereinfachen

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit Hilfe einer neuen Medienplattform will die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Patienten besser an die richtigen Stellen lotsen. Unter www.116117info.de und mit der BundesArztsuch-App können Patienten schnell die für sie gelegene Bereitschaftsdienstpraxis nutzen. Dazu müssen sie lediglich ihre Postleitzahl in das enstprechende Suchfeld eingeben oder sie finden die Informationen mit der Standortsuche ihres Mobilfunkgerätes. Dabei können sie direkt sehen, ob die Bereitschaftsdienstpraxis ein Standort mit mehreren Ärzten ist oder nicht oder wo sich ein kinderärztlicher Bereitschaftsdienst findet.

"Wir wollen den Patienten informieren und ihm alles Nötige an die Hand geben, damit er den richtigen Versorgungspfad findet. Die digitale Suche im Internet oder per App gehört dazu", begründete der KBV-Vorsitzende Dr. Andreas Gassen die Initiative. Die neue Suchfunktion steht nach Angaben der KBV bereits jetzt fast flächendeckend zur Verfügung und wird fortlaufend ausgebaut. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin