Neue Saar-Regierung setzt auf Klinik-Kooperationen

SAARBRÜCKEN (kud). Die neue saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Kurs von Gesundheitsminister Georg Weisweiler unterstützt, eine stärkere Zusammenarbeit der Krankenhäuser zu erreichen.

Veröffentlicht:

In ihrer Regierungserklärung sagte die CDU-Politikerin, eine qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung könnten nur Kliniken leisten, die wirtschaftlich solide aufgestellt sind.

"Deshalb sind eine enge Kooperation - auch über nationale Grenzen hinweg - und Verbundlösungen unerlässlich", sagte Kramp-Karrenbauer am Mittwoch im Landtag.

Das Ressort des FDP-Politikers Weisweiler ist vom Kabinettsumbau nicht betroffen. Das bisher von Kramp-Karrenbauer geleitete Sozialministerium wird jetzt von der bisherigen Saarlouiser Landrätin Monika Bachmann geleitet.

Einen weiteren Sozialpolitiker, der auch über gesundheitspolitische Erfahrung verfügt, holte die Regierungschefin aus Berlin an die Saar: Der bisherige beamtete Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Andreas Storm (CDU), gehört nun als Chef der Staatskanzlei und Minister für Bundesangelegenheiten dem Kabinett in Saarbrücken an.

Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Gesundheit und soziale Sicherung" der Unions-Bundestagsfraktion hatte Storm im Jahr 2003 an der Gesundheitsreform mitgewirkt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erfolgreiche Ansätze

Typ-1-Diabetes durch Immuntherapie frühzeitig ausbremsen!

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie