Nordosten

Neue Sozialministerin geht Sicherstellung an

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Für eine enge Zusammenarbeit hat sich Mecklenburg-Vorpommerns neue Sozialministerin Birgit Hesse (SPD) bei ihrem Antrittsbesuch in der KV ausgesprochen.

Die Nachfolgerin der neuen Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig richtet ihr Augenmerk in der Gesundheitspolitik vor allem auf die Weiterentwicklung präventiver Angebote und auf die Sicherstellung der ambulanten Versorgung, hieß es in einer Mitteilung der KV.

"Eine flächendeckende Gesundheitsversorgung muss künftig auch in den ländlichen Gebieten des Landes gesichert sein. Dafür biete ich meine Unterstützung an", sagte die Ministerin.

Die KV verschaffte der früheren Kommunalpolitikerin bei ihrem Besuch in der Körperschaft einen Überblick zum Stand der ambulanten Versorgung und die von der KV ergriffenen Maßnahmen gegen eine Unterversorgung.

Der neue KV-Chef Axel Rambow sprach nach dem Treffen von einem "konstruktiven und angenehmen Dialog". "Dieses Arbeitsklima wollen wir pflegen und weiter beibehalten", kündigte Rambow an. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus