Hessen

Neue Weiterbildungsordnung tritt in Kraft

Kompetenzen erwerben statt Weiterbildungszeiten dokumentieren – ein Paradigmenwechsel in der Weiterbildung.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. In Hessen tritt am 1. Juli die neue Weiterbildungsordnung (WBO) in Kraft. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer hatte diese im November vergangenen Jahres beschlossen und war dabei weitestgehend der beim Deutschen Ärztetag 2018 in Erfurt verabschiedeten Muster-Weiterbildungsordnung gefolgt.

Neu sei der Ansatz, vor allem Kompetenzen zu erlangen, sagt Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski, wohingegen nach der bisherigen WBO der Nachweis von Weiterbildungszeiten und Mindestzahlen diagnostischer und therapeutischer Verfahren im Vordergrund gestanden habe.

Zudem biete das neue Werk mehr Möglichkeiten zur ambulanten Weiterbildung. Neu ist auch das elektronische Logbuch (eLogbuch): Darin bescheinigen die zur ärztlichen Weiterbildung befugten Ärzte dem Nachwuchs die erworbenen Kenntnisse. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie