Arvato

Neuer BIG-Partner für Arzneiberatung

KÖLN (iss). Die Direktkrankenkasse BIG hat einen neuen Dienstleister für ihr Arzneimittel-Beratungsprogramm. Partner der Kasse bei BIGmedcoach ist jetzt die Bertelsmann-Tochter Arvato Healthcare.

Veröffentlicht:

Sie übernimmt die Aufgabe vom US-Unternehmen Medco International, das den europäischen Markt verlassen hat. Die BIG kooperiert mit Arvato bereits bei ihrem Terminservice, über den Versicherte einen schnelleren Termin beim Facharzt erhalten oder die Terminvergabe beschleunigen können.

Das Arzneimittel-Beratungsangebot der Kasse richtet sich an Versicherte mit kardiovaskulären und pulmonalen Erkrankungen, Diabetes oder Multipler Sklerose. Sie erhalten auf Wunsch eine kontinuierliche Beratung und Betreuung bei der Arzneimittelversorgung.

Ziel ist es zum einen, die Compliance der Patienten zu stärken. Zum anderen soll das Monitoring der Arzneimitteltherapie dazu beitragen, Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten durch Medikamente zu vermeiden, die Ärzte unabhängig voneinander verordnet haben.

Ein weiteres Ziel ist es, die Ursachen für Therapieabbrüche abzuklären. "So können wir Patienten unterstützen, die ärztlich verordnete Therapie besser einzuhalten", sagt BIG-Vorstand Peter Kaetsch.

Bislang haben sich nach Angaben der Kasse rund 3700 Versicherte in das Programm eingeschrieben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus