Bundestag

Neues BKA-Gesetz stößt bei Psychotherapeuten auf Kritik

Veröffentlicht:

BERLIN. Dass der Bundestag am Donnerstag die umstrittene Novellierung des Bundeskriminalamtsgesetzes beschlossen hat, stößt bei der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) auf Kritik. "Patienten müssen sich der absoluten Vertraulichkeit ihrer Gespräche sicher sein können", erklärt Präsident Dr. Dietrich Munz. "Das Gesetz untergräbt die therapeutisch wesentliche Zusicherung, nach der kein Wort aus den Gesprächen nach außen dringt." Nach dem Gesetz, das den Staat in der Fähigkeit der Terror-Abwehr stärken soll, sind Berufsgeheimnisträger wie Abgeordnete oder Rechtsanwälte von Überwachungsmaßnahmen ausgenommen. Ärzte und Psychotherapeuten sind ausdrücklich nicht genannt (die "Ärzte Zeitung" berichtete). (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung