Vom Fach- zum Hausarzt

Nicht romantisieren!

Von Anne Zegelman Veröffentlicht:

Welche Motive haben Fachärzte, noch einmal 24 Monate in die Weiterbildung zu gehen, um Allgemeinmediziner zu werden?

In einer Umfrage der Verbundweiterbildung Plus Baden-Württemberg zu den Beweggründen gaben einige Quereinsteiger an, sie erhofften sich von dem Wechsel "dauerhaft günstigere Arbeitsbedingungen". Offenbar erscheint ihnen vor allem die Niederlassung attraktiv. So erklärte die Mehrheit der Teilnehmer, ohne eine finanzielle Förderung der KV hätten sie keinen Wechsel in Betracht gezogen.

Natürlich, angesichts der immer weiter steigenden Arbeitsbelastung in den Kliniken, angesichts von Nacht- und Wochenenddiensten mag die Arbeit in eigener Praxis geradezu paradiesisch erscheinen. Doch verklären oder gar romantisieren sollte man die Vorstellung vom "gemütlichen Hausarztleben" nicht!

Ist man sein eigener Chef, dann mit allen Konsequenzen. Niedergelassene Ärzte tragen die Verantwortung für die Verwaltung ihrer Praxis und für ihre Mitarbeiter, sie kümmern sich um die Abrechnung und den anfallenden "Papierkram".

Eine Praxis ist ein kleines Unternehmen und der Arzt auch Geschäftsführer – neben seiner Medizinischen Tätigkeit. Zu glauben, eine eigene Praxis mache weniger Arbeit, ist schlichtweg naiv.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen