Niedersachsen wirbt um mehr Pflegekräfte

HANNOVER (cben). Niedersachsen will die Altenpflege fördern. Dazu hat der Landespflegeausschuss vereinbart, einen Pflegepakt zu schließen. "Wir brauchen einen Schulterschluss der Akteure, um die Weichen für eine gute Pflege in Niedersachsen zu stellen", sagte Gesundheitsministerin Aygül Özkan (CDU).

Veröffentlicht:

Ziel sei es, vor allem, Quereinsteiger, Nachwuchs- und Fachkräfte für die Pflege zu gewinnen. Kürzlich traf sich der Ausschuss, in dem Vertreter der Kassen, der Leistungsanbieter und kommunalen Spitzenverbände vertreten sind, zu seiner ersten regulären Sitzung. Einigkeit herrsche darüber, dass ein Pflegepakt geschlossen werden soll, so eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums.

"Ein Unterausschuss soll bis September 2011 Lösungsansätze für die einzelnen Probleme erarbeiten und den anvisierten Pakt so mit Leben füllen", hieß es. Die konkreten Vorschläge sollen dem Ausschuss am 7. November vorgelegt werden.

Die Landesregierung hat bereits mit einem früheren "Pflegepakt" die Zahl der Altenpflegeausbildungen erhöhen können. Im Jahr 2008 befanden sich 4600 Schüler in der Altenpflegeausbildung. Diese Zahl ist 2010 auf 5600 gestiegen.

"Damit sind in Niedersachsen so viele Menschen in der Pflegeausbildung wie noch niemals zuvor", so Özkan. Niedersachsen übernimmt als erstes Land die Umschulungskosten des Dritten Ausbildungsjahres in der Altenpflege, so lange der Bund dies nicht tut.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?