Onko-Wissen schneller umsetzen!

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Der neu gewählte Präsident der Deutschen Krebshilfe, Harald zur Hausen, hat einen rascheren Transfer neuer Erkenntnisse aus der Krebsforschung in die Versorgungspraxis gefordert. Die Krebsforschung in Deutschland habe in den vergangenen Jahren einen enormen Erkenntnisgewinn erzielen können, sagte zur Hausen. "Wir verstehen die wesentlichen Ursachen und Entstehungswege von Krebserkrankungen zunehmend besser." Nun komme es darauf an, das neue Wissen möglichst rasch in die klinische Versorgung krebskranker Menschen zu transportieren.

Zur Finanzierung der Translationalen Forschung bedürfe es einer engen Zusammenarbeit zwischen privaten Förderorganisationen und öffentlicher Hand, sagte zur Hausen. Die neue Bundesregierung müsse den von der Vorgängerregierung aufgelegten Nationalen Krebsplan fortführen und die darin festgeschriebenen Ziele rasch umsetzen. Laut Deutscher Krebshilfe erkranken jährlich mehr als 430 000 Menschen neu an Krebs, etwa 210 000 sterben daran.

Zur Hausen, der für seine Forschung auf dem Gebiet der Tumor-Virologie 2008 den Medizin-Nobelpreis erhalten hat, wurde vergangene Woche zum neuen Präsidenten der Deutschen Krebshilfe gewählt (wir berichteten kurz). Er folgt auf Dagmar Schipanski, die zehn Jahre lang an der Spitze der Organisation stand.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung