DGHO

Onkologen sorgen sich über Arznei-Engpässe

BERLIN (fst). Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) zeigt sich besorgt über Versorgungsengpässe mit Arzneimitteln für Patienten mit seltenen Krebserkrankungen.

Veröffentlicht:

Hintergrund ist die Marktrücknahme des Krebsmittels Alemtuzumab (Mabcampath®) durch den Hersteller Genzyme. Die DGHO bedauerte, dass bei der Novelle des Arzneimittelgesetzes Ende Juni eine Ergänzung im Paragrafen 52b wieder gestrichen wurde.

Er hätte es Behörden erlaubt, bei "erheblichen Versorgungsmängeln" mit Arzneimitteln selbst gegenzusteuern. Der Bundesrat berät das Gesetz am 21. September.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten