Opposition drängt auf Präventionsgesetz

BERLIN (sun). Die Opposition hat der schwarz-gelben Koalition Tatenlosigkeit beim Thema Prävention vorgeworfen. Sie drängt darauf, dass noch in diesem Jahr ein Präventionsgesetz auf den Weg gebracht wird.

Veröffentlicht:
Einen hohen Handlungsbedarf sieht SPD-Politikerin Angelika Graf.

Einen hohen Handlungsbedarf sieht SPD-Politikerin Angelika Graf.

© Deutscher Bundestag

Schließlich sei der Handlungsbedarf groß, da die Präventionslandschaft fragmentiert sei, sagte SPD-Politikerin Angelika Graf anlässlich der entsprechenden Debatte im Bundestag am Freitag in Berlin. Es gebe zwar "aktionistisch ausgelegte Modellprojekte", diese sorgten aber nicht für die notwendige Nachhaltigkeit.

In einem Präventionsgesetz müsse daher unter anderem die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen geregelt werden.

Grüne: Gesundheitssystem zu sehr auf Behandlung von Krankheiten ausgerichtet

Nach Ansicht der Grünen ist das Gesundheitssystem zu sehr auf die Behandlung von Krankheiten ausgerichtet. Das könne die zentralen Herausforderungen der Zukunft jedoch nicht lösen.

FDP-Politiker Erwin Lotter erteilte der Forderung nach einem Gesetz eine Absage: "Ich kann die Notwendigkeit dafür nicht erkennen."

Nach Ansicht des CSU-Politikers Johannes Singhammer soll die Koalition auf die Eigenverantwortung der Bürger setzen. Viel sinnvoller als ein Gesetz seien daher Anreize für die Menschen, bereits bestehende Programme auch zu nutzen.

Kritik auch von Seiten der SPD

Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeink nannte die Strategie auf Eigenverantwortung zu setzen eine "Sackgasse". Dem stimmte auch SPD-Politikerin Elke Ferner zu: Der Ansatz der Koalition sei zu kurz gesprungen.

Die Anträge der Opposition wurden in den Gesundheitsausschuss des Bundestages verwiesen.

Lesen Sie dazu auch: Weckruf der Opposition für Präventionsgesetz

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Nichts Neues zur Prävention

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin