Organspende - drei Ost-Kliniken ausgezeichnet

DRESDEN(tra). Die Deutsche Stiftung Organspende hat das Altmark Klinikum Salzwedel, das Klinikum Meiningen und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden für ihr besonderes Engament ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

In allen Häusern arbeiten Transplantationsbeauftragte. Die Kliniken organisieren zudem Weiterbildungen für Mitarbeiter und bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten an.

Das Universitätsklinikum Dresden lag im vergangenen Jahr mit 23 gemeldeten Organspenden nach Angaben der DSO bundesweit an der Spitze. Das war eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Jahr 2007. Damals wurden dreizehn Spenden registriert.

Das Altmark Klinikum wurde ausgezeichnet, weil es stringente Strukturen für den Ablauf von Transplantationen aufgebaut hat. Das Klinikum Meiningen überzeugte die DSO durch jahrelange fundierte Arbeit beim Thema Organspende. Die positive Entwicklung des vergangenen Jahres setzt sich in den neuen Bundesländern in diesem Jahr mit bislang 60 Spenden binnen vier Monaten fort, berichtete die Geschäftsführende Ärztin der DSO Ost, Dr. Christina Wachsmuth.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen