Pädiater im Hzv-Vertrag zeigen sich zufrieden

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Pädiatrie-Modul als Teil des Hausarztvertrags der AOK Baden-Württemberg hat sich aus Sicht der Vertragspartner bewährt. Anfang 2014 gestartet, seien mittlerweile mehr als 300 Pädiater und 80.000 Kinder eingeschrieben, teilten Medi Baden-Württemberg, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie die AOK mit. Mit dem Vertrag werde die pädiatrische Versorgungssäule "exzellent" abgebildet, urteilte der BVKJ. Verwiesen wird beispielsweise auf das Amblyopie-Screening, Sonografieleistungen oder die sozialpädiatrische Beratung, die als Zuschlags- oder Einzelleistungen eingebunden seien. Der Fallwert der teilnehmenden Ärzte liege "stabil mehr als 50 Prozent über dem des Kollektivvertrags", hieß es. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin