Pädiater im Hzv-Vertrag zeigen sich zufrieden

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Pädiatrie-Modul als Teil des Hausarztvertrags der AOK Baden-Württemberg hat sich aus Sicht der Vertragspartner bewährt. Anfang 2014 gestartet, seien mittlerweile mehr als 300 Pädiater und 80.000 Kinder eingeschrieben, teilten Medi Baden-Württemberg, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie die AOK mit. Mit dem Vertrag werde die pädiatrische Versorgungssäule "exzellent" abgebildet, urteilte der BVKJ. Verwiesen wird beispielsweise auf das Amblyopie-Screening, Sonografieleistungen oder die sozialpädiatrische Beratung, die als Zuschlags- oder Einzelleistungen eingebunden seien. Der Fallwert der teilnehmenden Ärzte liege "stabil mehr als 50 Prozent über dem des Kollektivvertrags", hieß es. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick