DFG

Pädiater monieren nachlassende Förderung

HAMBURG (ras). Die Deutsche Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin hat bei ihrer Jahrestagung in Hamburg kritisiert, dass von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) immer weniger Forschungsanträge bewilligt werden.

Veröffentlicht:

DGKJ-Präsident Professor Norbert Wagner aus Aachen räumte ein, dass im Bereich der Pädiatrie 41 Prozent der 91 Anträge im Jahr 2011 bewilligt worden sind. Diese Quote sei höher als in anderen Bereichen der Medizin.

Dort hatte die Bewilligungsrate 2011 nur bei rund 35 Prozent gelegen. Im Jahr 2009 waren allerdings noch 56 Prozent der Forschungsanträge aus der Pädiatrie von der DFG gefördert worden.

Zudem seien 2011 bei weit weniger Projekten (27 Prozent) die beantragten Mittel auch tatsächlich bewilligt worden als dies noch zwei Jahre zuvor der Fall gewesen ist (48 Prozent).

Wagner forderte, den Rückgang der Forschungs-Förderleistungen in der Pädiatrie zu stoppen. Dies werde einem Fachgebiet, das sich mit neuen Morbiditäten auseinandersetzen müsse, nicht gerecht.

Zudem würde die Pädiatrie im Vergleich zu anderen Fachgebieten wissenschaftlich an Reputation einbüßen. Er erinnerte daran, dass Lehrstühle an Universitäten primär für Forschung und Lehre zuständig seien und erst in zweiter Linie für die hoch spezialisierte Krankenversorgung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?