TV-Kritik

"Panorama" und die "Mafia-Medizin" in der Radiologie

Mit Kickbacks in der Radiologie hat sich "Panorama" am Donnerstag befasst - recht oberflächlich.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

"Handel um Goldesel", "Mafia-Medizin wider das ärztliche Berufsrecht" - was "Panorama" am Donnerstagabend in einem Sechs-Minuten-Beitrag in deutsche Haushalte sendete, dürfte den meisten Ärzten wohl vertraut sein. Der Sachverhalt, der dort berichtet wurde - Kickbacks von Radiologen an Ärzte, die vornehmlich Privatpatienten zuweisen - beschränkt sich sicher nicht auf dieses eine Fachgebiet und ist von der Bedeutung nicht auf wenige schwarze Schafe in der Zunft zu beschränken.

Fast atypisch für ein Magazin-Format kamen die inkriminierten Ärzte glimpflich davon: "Wir Ärzte sind doch auch nur Menschen und keine Götter." Wohl wahr: Man braucht schon ein strammes moralisches Korsett, um den Verlockungen des Gebührenordnungsrechts nicht auf den Leim zu gehen.

Denn trotz jüngster Reform des Vergütungssystems in der GKV - vor allem in der Technik-gestützten Medizin liegen die Honorarniveaus für Kassen- und Privatpatienten himmelweit auseinander. Für beide ist das nicht gut: Der Kassenpatient läuft Gefahr, auf die Wartebank geschoben zu werden, der Privatpatient wird mit Überdiagnostik und -therapie ausgeweidet. Auf diese Weise sichert er das wirtschaftliche Überleben einer leistungsfähigen hochtechnisierten Medizin.

Zu den eigentlichen Ursachen drang "Panorama" nicht vor: das politische Interesse an Discount-Medizin für Kassenpatienten - und ein Volksparteien-übergreifendes Desinteresse an adäquater Privatmedizin.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung