EU

Parlamentarier wollen MRT-Verbot verhindert

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Der Sozialausschuss des Europäischen Parlamentes (EP) hat den Änderungsentwurf einer EU-Richtlinie zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung abgelehnt.

Die EU-Kommission hatte die Strahlungsintensität aller Arbeitnehmer, also für einen Bahnarbeiter am Gleis genauso wie für eine Krankenschwester beim Röntgen, gleich angesetzt.

"Eine derartige Neufassung der EU-Richtlinie aus 2004 hätte zu einem De-facto-Verbot der Kernspintomographie im Dauereinsatz geführt", erklärte der CSU-Europaabgeordnete Martin Kastler.

Der Vorschlag habe die unterschiedlichen Grade der Sicherheit und des Schutzes außer Acht gelassen. Das Personal werde auch bei längerem Einsatz am Gerät, durch entsprechende Vorkehrungen und den nötigen Abstand geschützt, so Kastler.

Damit sei der medizinische Bereich "trotz deutlich höherer Strahlungswerte" nicht vergleichbar mit anderen Einsatzfeldern und eine Ausnahmeregelung sinnvoll. Das EU-Parlament wird voraussichtlich im Februar 2013 das Ausschussvotum bestätigen. (taf)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung