Hauptstadtkongress

Patient im Abseits?

Veröffentlicht:

In Deutschland genießen die Menschen einen umfassenden Krankenversicherungsschutz. Dennoch beobachten Patienten und ihre Angehörigen die Gesundheitspolitik teilweise mit Argwohn, gerade jetzt vor der Bundestagswahl.

Deutschland ist ein Land, in dem gleichzeitig Über- und Unterversorgung herrschen. Wie kommt dabei der Patientennutzen ins Zentrum der Bemühungen aller Akteure und welche Anreize sind volkswirtschaftlich zu setzen?

Darüber diskutieren am 7. Juni von 14 bis 15:30 Uhr in Saal 6 des ICC: Jörg Blech ("Spiegel"), Professor Wolfgang Böhmer (Ministerpräsident a. D.), Professor Nikolaus Johannes Knoepfler (Mitglied der Ethik-Kommission für Stammzellforschung der Bundesregierung), Professor Ralf Kuhlen (Helios Kliniken) und Dr. Eric Schweitzer (Deutscher Industrie- und Handelskammertag). (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen