IKK Südwest

Per Video zur Krankenkasse

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Um neuen digitalen Medien Rechnung zu tragen, bietet die IKK Südwest ihren Versicherten jetzt auch die Kontaktaufnahme per Videotelefonie. Das Angebot sei insbesondere für Menschen gedacht, heißt es, die „aus gesundheitlichen Gründen oder wegen familiärer Verpflichtungen das Haus nicht verlassen können“.

Schon seit längerem gibt es für die Kunden der IKK bereits die Option, per WhatsApp oder Online-Geschäftsstelle mit der Kasse zu kommunizieren. Die neue Videotelefonie könne in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland genutzt werden, auch von Firmenkunden. Das System laufe mit Windows, Android und IOS über PC, Notebook, Tablet oder Handy ab einer Onlineverbindung von 6 MB pro Sekunde. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung