Berufspolitik

Petition zum GVSG: Diabetologen sammeln 80.000 Unterschriften

Der Bundesverband niedergelassener Diabetologen macht Druck. Und die Chancen steigen, dass diabetologische Schwerpunktpraxen bei der geplanten Chroniker-Jahrespauschale doch nicht leer ausgehen müssen.

Veröffentlicht:

Heidenheim. Der Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND) will seine Petition „Erhalt der Diabetesversorgung im Zuge des GVSG“ am Freitag kommender Woche (13. September) im Bundesgesundheitsministerium übergeben. Einschließlich Zusendungen der Praxen seien inzwischen über 80.000 Unterschriften zusammengekommen. „Das ist für eine solch kleine Fachgruppe bereits jetzt ein enormer Erfolg“, heißt es in der heutigen Terminankündigung.

Anlass der Eingabe ist die mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG, aktuell in der parlamentarischen Beratung) geplante neue Jahrespauschale zur hausärztlichen Chronikerversorgung. Die soll laut Kabinettsentwurf nur von einer Praxis abgerechnet werden dürfen. Da diabetologische Schwerpunktpraxen zwar dem hausärztlichen Spektrum angehören, aber meist selbst Überweisungsempfänger sind, befürchten sie, in Sachen Chronikerpauschale am Ende leer auszugehen. „Wenn die Schwerpunktpraxen nicht bezahlt werden, sind die Patienten mit der ausgeprägtesten Diabeteserkrankung ohne adäquate Betreuung“, warnt der Berufsverband.

Wie aus dem Verbandsumfeld verlautet, soll unterdessen die laufende Unterschriftenaktion sowohl im Gesundheitsministerium als auch bei den Mitgliedern des Gesundheitsausschusses ein Bewusstsein für das Problem geschaffen haben. Wie es weiter heißt, lägen auch bereits konkrete Lösungsvorschläge aus dem Ministerium vor, die den Ausschussmitgliedern bekannt seien. Die Chancen, dass über einen Änderungsantrag der Zuschnitt der Jahrespauschale dem Finanzierungsbedarf diabetologischer Schwerpunktpraxen noch angepasst wird, stehen demnach nicht schlecht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Erfolgreiche Verhandlungen

Hausarztvergütung in Westfalen-Lippe unter Dach und Fach

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps