Hospizversorgung

Petitionsausschuss setzt sich ein

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Petitionsausschuss des Bundestags stellt sich hinter die Forderung nach einer wohnortnahen stationären Hospizversorgung. Am Mittwochmorgen beschlossen die Abgeordneten einstimmig, eine entsprechende Petition dem Gesundheitsministerium zu überweisen.

Sie fordern, dass der GKV-Spitzenverband und die Verbände der stationären Hospize innerhalb eines Jahres ein entsprechendes Konzept erarbeiten und dem Gesundheitsausschuss des Bundestages vorlegen.

Darin soll nachgewiesen werden, dass ein wirtschaftlicher Betrieb eines stationären Hospizes in allen Flächenlandkreisen geschaffen wird, heißt es in einer Meldung des Bundestags.

Die Abgeordneten wiesen daraufhin, dass es derzeit keine gesetzliche Grundlage dafür gebe, eine flächendeckende Hospizversorgung einzufordern. Insbesondere die Gründung von Hospizen basiere aktuell vor allem auf ehrenamtlichem Engagement. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?