Pflegewissenschaftler

Pflege braucht die Akademisierung

Die Pflege-Fachexperten von morgen kommen ohne Studium nicht aus, findet Professor Stefan Görres. Der Pflegewissenschaftler ist der Ansicht, dass auch viele Ärzte längst vom Pflegestudium überzeugt sind.

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Pflege braucht die Akademisierung, meint der Pflegewissenschaftler Professor Stefan Görres vom Institut für public health und Pflegeforschung in Bremen.

Die ablehnende Haltung der Bundesärztekammer zu einer Empfehlung des Wissenschaftsrates vom 13. Juli gebe "nicht die Haltung aller Ärzte" wider, sagte Görres der "Ärzte Zeitung".

Der Wissenschaftsrat hat sich für eine teilweise Akademisierung der Gesundheitsfachberufe ausgesprochen. Demnach sollen etwa zehn bis 20 Prozent eines Ausbildungsjahrganges mit einem Bachelor-Abschluss zur unmittelbaren Tätigkeit am Patienten und zur eigenständigen Mitarbeit in professionellen Teams befähigt werden.

Eine Qualitätsverbesserung der normalen dreijährigen Pflegeausbildung als Alternative zum Pflege-Studium sieht Görres als Irrweg.

"Die Studienlage zur Akademisierung der Pflege zeigt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Qualität und Outcome", sagte Görres.

So belegten Untersuchungen, dass etwa die Zahl von Harnwegsinfektionen, Pneumonien oder Thrombosen bei Patienten sinke, je mehr Pflege-Fachexperten am Werk gewesen seien.

Studien aus den USA zeigten, dass "zehn Prozent mehr Pflegeexpertinnen mit BA-Abschlüssen das Risiko, innerhalb von 30 Tagen im Hospital zu sterben, um rund fünf Prozent senken".

"Es geht um die Geldtöpfe"

Das Know-how studierter Schwestern und Pfleger sei nur im Studium vermittelbar. "Das Wissen in der Pflege ist so stark gewachsen, dass es unmöglich in der dreijährigen Ausbildung noch Platz findet."

Dass die Bundesärztekammer sich zurückhaltend zum Pflegestudium positioniert, findet Görres nachvollziehbar, wenn auch nicht aus inhaltlichen Gründen. "Da geht es auch um Geldtöpfe."

Allerdings seien viele Ärzte längst vom Pflegestudium überzeugt. Am Schluss werde der Markt entscheiden: Diejenigen Kliniken würden die Nase vorn haben, die viele studierte Pflegekräfte haben.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Thüringer Regierung zur medizinischen Versorgung

Besonders Augenärzte und Neurologen fehlen den Pflegeheimen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert