Berlin

Pflege wird immer stärker interkulturell

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Pflege in Berlin wird multikulturell: Erstmalig haben achtzehn junge Menschen mit Migrationshintergrund kürzlich ihre Ausbildung zum Sozialassistenten (Pflege) an der Paulo-Freire-Schule abgeschlossen. Die Ausbildung hat der kommunale Klinikkonzern Vivantes in Kooperation mit dem Zentrum Überleben organisiert.

"Die Pflege wird in einer ‚bunten‘ Stadt wie Berlin mit Einwohnern aus vielen verschiedenen Ländern auch zunehmend interkulturell. Junge, aus dem Ausland stammende Sozialassistenten sind für uns daher doppelt wertvoll: Sie helfen in der Pflege und sie bringen das Verständnis für eine andere Kultur mit", so Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe.

Marco Hahn, Leiter der Paolo-Freire-Schule verwies darauf, dass der Ausbildungsgang die große Lücke zwischen Basisqualifizierung und dreijähriger Fachausbildung in der Pflege schließe. "Wir können Menschen eine solide Pflegeausbildung anbieten, die hoch motiviert und fachlich geeignet sind, aber Hürden auf ihrem Bildungsweg hatten", so Hahn.

Die 18- bis 35-jährigen Sozialassistenten kommen aus dem Kosovo, dem Libanon, Afghanistan, Brasilien, der Türkei oder stammen aus Berlin.

Ihre Ausbildung dauerte zwei Jahre und umfasst 2720 Stunden. Nun haben sie neben der Mittleren Reife als Schulabschluss eine anerkannte Berufsqualifikation als staatlich geprüfte Sozialassistenten. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?