Wichtiger Schritt für die Pflege

Pflegekammer NRW verabschiedet Berufsordnung

In Nordrhein-Westfalen hat die Pflegekammer die erste Berufsordnung für Pflegefachpersonen auf den Weg gebracht. Vorständin Leah Dörr sieht darin ein Zeichen für Selbstbestimmung und Professionalität.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen haben die professionell Pflegenden jetzt eine verbindliche Grundlage für ihre Arbeit mit der Definition ihrer Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten. Die Kammerversammlung der Pflegekammer NRW hat die erste Berufsordnung des Bundeslandes für Pflegefachpersonen verabschiedet. Sie sieht darin einer Stärkung der professionellen Rolle der Pflege im Gesundheitswesen.

Dieser Schritt sei längst überfällig gewesen, sagt Vorstandsmitglied Leah Dörr, die für den Bereich Berufsfeldentwicklung verantwortlich ist. Die Berufsordnung sei „ein starkes Zeichen für die Selbstbestimmung und Professionalität“ des Berufsstandes.

Die neue Berufsordnung bringe Pflegefachpersonen Orientierung und Sicherheit im Berufsalltag, heißt es in einer Mitteilung der Pflegekammer. Sie diene als ethisch-fachlicher Kompass und kläre, was gute Pflege ausmacht. Die Pflegefachpersonen hätten das Recht, auf Basis ihrer fachlichen Expertise Entscheidungen zu treffen und „gegebenenfalls auch ärztliche Anweisungen zu hinterfragen oder abzulehnen“. „Die Berufsordnung macht unsere Verantwortung sichtbar und schützt zugleich unsere beruflichen Grenzen“, sagt Dörr. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung