Plädoyer für Erhalt der Wiedereingliederungshilfe

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Die Fraktion "Die Linke" in der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbands Rheinland kritisiert die Pläne der Bundesregierung, den Rechtsanspruch behinderter Arbeitnehmer auf Wiedereingliederungshilfe abzuschaffen. Bislang haben Erwerbstätige mit Handicap Anspruch auf Unterstützung, um einen Schulabschluss oder eine Ausbildung nachzuholen. Außerdem gibt es einen Zuschuss von bis zu 70 Prozent des Einkommens als Eingliederungshilfe. "Die geplanten Kürzungen bedeuten eine weitere Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen", sagt die Fraktionsvorsitzende in der Landesversammlung Ulrike Detjen. Von rund 167 400 erwerbslosen Menschen mit Handicap haben nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit in den ersten beiden Monaten dieses Jahres rund 120 000 die Pflichtleistungen in Anspruch genommen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie