Prävention: Kritik an Bundesregierung

FRANKFURT/MAIN (ine). Mehr Engagement der Bundesregierung beim Thema Prävention forderte der Sportmediziner Professor Winfried Banzer beim Bad Nauheimer Gespräch in Frankfurt/Main.

Veröffentlicht:

Deutschland sei im europäischen Vergleich, "kein Vorbild", es fehle eine nationale Initiative. Nur auf Länderebene wird nach Banzers Meinung - er ist Professor an der Goethe-Universität Frankfurt/Main - bei diesem Thema einiges getan.

In Hessen lobte er etwa den Schulterschluss der Landesregierung mit der Ärztekammer und dem Landessportbund beim Thema "Rezept für Bewegung". Niedergelassene Ärzte könnten ihren Patienten damit individuelle Trainingsmöglichkeiten empfehlen wie Ausdauer- oder Muskelaufbautraining oder Wassergymnastik.

Auch an Schulen, so Banzer, habe Sport leider eine schlechte Lobby im Vergleich zu anderen Fächern. Drei Sportstunden die Woche wären ideal, um Kindern die Bewegung näher zu bringen.

"Mit wenig Aufwand ist da viel machbar - das ist doch eine Steilvorlage für Politiker, die damit bei ihren Wählern punkten könnten", so der Sportmediziner.

Banzer hat als Mitglied einer Expertengruppe die EU-Leitlinien für körperliche Aktivitäten mit entwickelt.

Er empfiehlt 150 Minuten moderaten Sport pro Woche, um positive Auswirkungen auf Herz und Stoffwechsel, auf den Bewegungsapparat und auf die mentale Gesundheit zu erzielen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen