Praxisnetz in Norderstedt gibt sich neue Rechtsform

Veröffentlicht:

NORDERSTEDT (di). Das Hausarztnetz Norderstedt (HANN) hat sich von einer GbR zur GmbH umgewandelt. Die Netzärzte sehen sich damit besser für die Zukunft gerüstet.

"Wir werden uns mit unserem Praxisnetz in das Zentrum der Gesundheitsversorgung der Region stellen und uns so erfolgreich den Herausforderungen der Zukunft stellen", sagte Geschäftsführer Stefan Homann. Der Facharzt für Allgemeinmedizin aus Tangstedt war bislang erster Vorsitzender des Netzes.

Die GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, über mehr Kooperationen die Versorgung in der Region qualitativ hochwertig und wohnortnah zu erhalten. Dies soll etwa durch eine engere Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten geschehen. Nach Angaben des Netzes ist für viele Kollegen, die in den kommenden Jahren in der Region Norderstedt aus Alters- und Gesundheitsgründen aufhören, kein Nachwuchs in Sicht. Das Netz will Städte, Gemeinden und das Land an ihre Verantwortung für die gesundheitliche Versorgung erinnern.

"Würde mehr Geld in die hausärztliche Versorgung fließen, könnten wir diese Probleme lösen", hieß es nach einer Versammlung des Netzes. Das HANN ist eines der jüngsten Praxisnetze in Schleswig-Holstein und eines der wenigen, in denen sich ausschließlich hausärztlich tätige Ärzte zusammenschließen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung