Kommentar

Praxisnetze am Scheideweg

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Eckpunkte zur Versorgungsreform, die die Koalition jetzt vorgelegt hat, haben bei einigen Beteiligten lange Gesichter hervorgerufen. So fühlen sich die Länder düpiert, weil Teile des ausgehandelten Kompromisses nicht bis ins Papier gelangt sind.

Noch mehr vor den Kopf gestoßen dürften aber Ärzte sein, die sich von dem Gesetz einen Schub für die Entwicklung der Praxisnetze erhofft hatten. Die Netze werden nicht einmal erwähnt. Und das, obwohl Gesundheitspolitiker der Koalition immer wieder gesagt hatten, dass Netze einen positiven Beitrag zur Versorgung leisten.

Offenbar ist ein Punkt im Papier, der Netzen größere Spielräume bei der Gestaltung der Versorgung geben sollte, im letzten Augenblick gestrichen worden. Auch von einer neuartigen Förderung von IV-Verträgen mit der Übernahme der Versorgungsverantwortung ist nicht mehr die Rede.

Traut die Koalition Ärzten in Netzen einfach nicht zu, flächendeckend mehr Verantwortung zu übernehmen? Das wäre eine mögliche Antwort, denn Netze in Deutschland arbeiten mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Eine Netzagentur, wie sie jetzt in Berlin angestoßen worden ist, könnte die Durchsetzungskraft der Netzbewegung vielleicht stärken.

Lesen Sie dazu auch: Ärztenetze drängen in die Versorgung Liebe Worte, aber keine Taten für Ärztenetze

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung